Humboldt Akademie

Akademie

Von exzellenten Köpfen lernen

Die Humboldt-Innovation Akademie bietet exzellentes Wissen aus der Universität in Form von anwendungsorientierten Weiterbildungen, Impulsseminaren und Workshops. Unsere praxisnahen Formate eröffnen Ihnen den Zugang zu den besten Köpfen auf ihrem Fachgebiet. Profitieren Sie von einzigartigem Wissen und richtungsweisenden Informationen für Ihre Organisation.   

Als Volluniversität ist es unser Ziel, den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft lebendig zu gestalten, gemeinsam zukunftsweisende Themen voranzutreiben und den Ideen- und Innovationsreichtum in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken.

Individuell für Sie konzipierte Formate

Wir konzipieren für Sie und ein individuelles Format, das exakt auf Ihre Fragestellungen zugeschnitten ist. Profitieren Sie von der Fachbreite einer Volluniversität, praxisnahen Inhalten und aktuellsten Forschungsergebnissen.

Megatrend Upskill für Aufsichtsräte

Megatrends in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft transformieren Marktbedürfnisse und Geschäftsmodelle. Unsere Formate speziell für Aufsichtsräte geben Ihrem Unternehmen einen Wissensvorsprung.

gamelab.berlin

Das gamelab.berlin ist eine Forschungs- und Entwicklungsplattform am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, innerhalb derer die Kulturtechnik des Spiels interdisziplinär beforscht und in digitalen Produkten zur Anwendung gebracht wird. Darüber hinaus bietet das gamelab.berlin Beratung im Bereich digitale Transformation und Gamification.

Seminar für ländliche Entwicklung (SLE)

Das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) bietet seit fast 60 Jahren Weiterbildungsangebote für die Internationale Zusammenarbeit (IZ) an. Der Themenschwerpunkte liegt bei nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer, gesellschaftlich-demografischer Rahmenbedingungen und Wandlungsprozesse.

Kompetenzzentrum KoRa

Das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften (KoRa) bietet ein breites Portfolio an wissenschaftlich fundierten Fort- und Weiterbildungen. Unsere Professionalisierungsangebote richten sich u. a. an pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die in ihren Arbeitsfeldern die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Benachteiligungen fördern, sowie an Dolmetscher:innen für Gebärdensprache, die sich zertifizieren lassen möchten.

Kontakt

Christina Stehr
+49 30 2093 70771
Franka Ismer
+49 30 2093 70771